Berlin Kissinger Strasse Icon der Hausfassade
Kissinger Strasse in Berlin-Schmargendorf, hier erkennt man das opulent große, aufwändige Atelierfenster sowe die Ziergiebel der Fassade

Kissinger Strasse 3,4,5

Berlin
Schmargendorf
Adresse Kissinger Straße 3-5, 14199 Berlin
Architekt Sebastian Treese Architekten
Baubeginn 2025
Fassade Inspiriert von den in Schmargendorf vielfältig vorzufindenden Beispielen der Reformarchitektur ab 1900. Elegant proportionierte Erker tragen Balkone, die von großzügigen Loggien flankiert werden. Balustraden, Säulen und schmiedeeiserne Elemente beleben die helle Fassade
Wohnfläche Neun verschiedene Wohnungstypen von 75 bis 278 Quadratmetern
Austattung Eichenparkett, Fußbodenheizung, Natursteinbäder, hochwertige Badausstattungen, hohe Sicherheitsstandards. 42 Einstellplätze, vorgerüstet für E-Mobility, bietet die Tiefgarage
Besonderheiten Malerischer Hofgarten. Zum Gym umgebaute Remise

Wer eine Idylle inmitten der Metropole sucht, ist hier in der Kissinger Straße angekommen. 37 Wohnungen verteilen sich auf vier Etagen plus Dachgeschoss: Im Parterre locken sechs großzügige Zuhause mit eigenen Südgärten, die 4 luxuriösen Penthouses bieten große Außenbereiche in Form von Terrassen und sogar Aufdach-Flächen. In den Geschossen finden sich klug konzipierte Wohnungen von 73 bis 272 Quadratmetern, die Raum für verschiedenste Lebensmodelle lassen. Wer eine Idylle inmitten der Metropole sucht, der ist hier in der Kissinger Straße angekommen.

Unser Projekt in der Kissinger Straße greift den Charakter der Nachbarschaft auf, offenbart jedoch auf den zweiten Blick zahlreiche Besonderheiten.

Tiefe Vorgärten schirmen das Gebäude zur ruhigen, baumgesäumten Straße hin ab und lassen zugleich die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum sanft verschwimmen. Ein weiteres gestalterisches Detail: Die Balkone greifen mit ihren Rautenmotiven das Muster der handgeschmiedeten Zaunelemente auf.

Berlin Schmargendorf-Kissinger Strasse wohnzimmer Interior
Ein Vorgeschmack auf den Showroom mit Bespielinterior
Kissinger Strasse in Berlin-Schmargendorf: Die Foyers des Gebäudes sind hochwertig gestaltet.
Die Foyers des Gebäudes sind hochwertig gestaltet

So erstreckt sich seine Fassade über fast 90 Meter – das entspricht nahezu der vierfachen Breite eines typischen Berliner Baugrundstücks.

Um dieses Volumen harmonisch zu gliedern, haben wir drei separate Eingänge mit eigenen Hausnummern und repräsentativen Foyers geschaffen.

Berlin-Schmargendorf Kissinger Strasse Ansicht der Küche mit Küchenblock

Ein erster Eindruck unseres geplanten Showrooms:

Edles Eichenparkett, Paneele und Stuckleisten verleihen den Räumen Pariser Eleganz. Der Küchenbereich setzt mit einer stylischen Lichtdecke und dunklen Materialien ein Statement, während die weiße Kochinsel, flankiert von zwei Säulen, fließend ins Living übergeht. Dunkel gebeizte Hölzer, Naturstein und weiche Stoffe prägen das Ambiente. Im Hauptschlafzimmer mit Ankleide und Bad dominieren warme Grautöne und helle, raffiniert verarbeitete Holzfronten.

Ein Wohnunikat mit außergewöhnlicher Gestaltung.

Berlin-Schmargendorf Kissinger Strasse Ansicht durch das Schlafzimmer und Hauptbadezimmer

Fassade Hofseitig mit Blick auf die Terrassen und Loggias der Penthouses

Perfekt durchdacht vom kleinsten Detail aufwärts ist auch die technische Ausrüstung mit einer PV-Anlage, außerdem einer großzügigen, für E-Mobility vorgerüsteten Tiefgarage.

Specials wie der charmante Hofgarten und die zum Gym umgebaute alte Remise ergänzen das zeitlos elegante Bauwerk als Alleinstellungsmerkmale. Ein besonderes Highlight zum Entspannen vor und nach jedem Training ist der intime begrünte Open-Air-Lichthof mit einem Belag aus Naturstein.

Berlin-Schmargendorf Kissinger Strasse Fassade Hofseite mit Blick auf Remise
Hofgarten mit Blick auf die Remise
Heller Gym nur einen Gang über den Hofgarten entfernt

Schmargendorf – klein, fein und voller Charme. Hier fühlt man sich fast wie in einer eigenen kleinen Welt, dabei liegt der Kurfürstendamm nur 15 Minuten entfernt, das KaDeWe erreicht man in 17 Minuten.

Ab 1900 entstand das imposante Rathaus, 1920 wurde der Ort nach Groß-Berlin eingemeindet und ist seither Teil von Wilmersdorf. Heute pulsiert das Leben in zwei Zentren: am Roseneck und rund um das historische Rathaus entlang der Berkaer Straße und der Breiten Straße. Hier reihen sich gemütliche Cafés, feine Restaurants, Boutiquen und Geschäfte aneinander – ein charmantes Stück Berlin mit ganz eigenem Charakter.

Drohnenbild der Nachbarschaft in Schmargendorf
Drohnenbild der Nachbarschaft in Schmargendorf

Jetzt anfragen